Kultur

Jean-Jacques Lebel Die höchste Kunst ist der Aufstand

Jean-Jacques Lebel

GDN - Karlsruhe [ENA] Eine umfangreiche Retrospektive des französischen Künstlers, Autors und Aktivisten Jean-Jacques Lebel (*1936), der als einer der ersten das internationale Publikum mit politischen Happenings schockierte. Lebel, dessen Name schon in den 1960er Jahren die Assoziation Lebel = Rebell aus
versteht seine provokativen Aktionen, Installationen, Skulpturen, Objekte, Gemälde, Videos und Texte explizit als Aufstand gegen Ungerechtigkeit, gegen den Terror des Krieges und der Psychiatrie, gegen den Horror des Kolonialismus, gegen die selbstverschuldete Unmündigkeit einer vom Unbehagen geprägten Kultur: Die höchste Kunst ist der Aufstand. Die Retrospektive vereint auf 2.000 Quadratmetern neben acht nie zusammen gezeigten komplexen Installationen eine Auswahl der wichtigsten Gemälde, Zeichnungen und Filme von Jean-Jacques Lebel. Sie gibt damit einen tiefen Einblick in das vielgestaltige Werk des Künstlers, der aufs Engste mit den Poeten und Intellektuellen der Beat Generation verknüpft ist.
Das Werk und das Wirken Lebels spannt sich über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten. Seine früheste Arbeit in der Ausstellung datiert von 1951, ein kleines Gemälde mit dem Titel The Medicine Man. 2013 ist seine letzte Arbeit entstanden, die durch ein Labyrinth mit den Grausamkeiten der folternden amerikanischen Soldaten im Gefängnis Abu Ghuraib führt. Von internationalem Rang und als “kaleidoskopischer Künstler“, so der Titel einer Doktorarbeit über Lebel (Sophie Delage: Jean-Jacques Lebel. Un artiste kaléidoscopique. Dissertation, Universität Paris 2006), hat dieser seit seiner ersten Ausstellung (Galleria Numero Florenz, 1955) und seinem ersten Happening (Paris 1960) bis heute zur bedeutenden
Dynamisierung einer der lebendigsten und erfinderischsten Gegenströmungen unserer Zeit beigetragen - des künstlerischen “Aktionismus“. Als Zeit- und Weggenosse von Beuys, Brock und Vostell gilt Lebel - zeitgleich mit dem Wiener Aktionismus in Österreich - als der Initiator des Happenings in Frankreich. Mit seinen über 100 öffentlichen Interventionen, seinem Epoche machenden Festival de La libre Expression (1964 bis 1968) und dem Festival International Polyphonix (ab 1979), an denen Tausende Künstler, Dichter, Philosophen, Filmemacher und Musiker aller Richtungen teilgenommen haben, war und ist Lebel der Impulsgeber zahlreicher
künstlerischer wie auch politischer Manifestationen. Seine Werke wurden in zahlreichen Einzel- oder Gruppenausstellungen in den weltweit angesehensten Museen gezeigt, nicht minder aber auch an Orten des “underground“. In zahlreichen Texten, Artikeln und Poesien hat Lebel zum Widerstand aufgerufen. In seinen Aktionen hat er sich mit den wichtigsten Künstlern seiner Zeit verbündet. Im Grand tableau anti-fasciste collectif von 1961 klagen Lebel, Erro, Enrico Baj, Roberto Crippa, Gianni Dova und Antonio Recalcati den seit 1954 tobenden Algerienkrieg an, der sich mit seinen “Polizeioperationen, seiner Folter, seinem sklavenhälterischen Hurrapatriotismus
Mit dieser Ausstellung kehren erstmalig auch - in den Jahren 1914- 1918 produzierte - Infanteriepatronen nach Karlsruhe zurück. Offensichtlich haben während des Krieges Soldaten der französischen wie der deutschen Seite auf gleiche Weise aus Geschosshülsen Vasen, Trinkkrüge, Kerzenleuchter, Aschenbecher, Musikinstrumente und Opiumpfeifen hergestellt. So zeigt die Ausstellung eine in der ehemaligen Karlsruher Waffenfabrik, in deren großen Hallenbau heute das ZKM untergebracht ist, hergestellte Geschosshülse, die in einen kapellenähnlichen Kerzenleuchter umgewandelt wurde, auf dem man praktischerweise vor dem Tod
m Schützengraben auch eine Tasse Kaffee warmhalten konnte. Jean- Jacques Lebel greift hier den Aspekt der Umwandlung von “instruments de l'horreur“ zu “instruments de la paix“ auf, der in der Ausstellung mit hunderten ausgefallenen Exemplaren illustriert wird. Die groß angelegte Ausstellung steht im Kontext der von Peter Weibel am ZKM initiierten Reihe zum “Globalen Aktionismus“.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.