Auto/Motor

Continental-Chef: Deutschland fehlt Aufbruchstimmung

GDN - Der Chef des DAX-Konzerns Continental, Elmar Degenhart, befürchtet, dass Deutschland zu bequem wird: "In der Breite fehlt uns eine Aufbruchstimmung, wie sie vor allem in den 1960er-Jahren herrschte", sagte er in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Uns geht es sehr gut im Vergleich zu anderen, aber wir ruhen uns zu gern auf den Erfolgen der Vergangenheit aus."
Die Gefahr ist aus Sicht des Topmanagers groß, das oft sehr hart Erarbeitete als "allzu selbstverständlich" zu nehmen. Eine Verbesserung durch die neue Bundesregierung sieht Degenhart "nach dem ersten Eindruck nicht". Das neue Regierungsprogramm erzeuge jedenfalls keine Aufbruchstimmung, besonders in der Wirtschaft. "Wir leben davon, innovativ und wettbewerbsfähig zu sein. Dabei hilft uns die Politik derzeit nicht sonderlich", kritisierte Degenhart. "Die Lohnstückkosten sind wieder deutlich gestiegen, die Agenda 2010 wird zusehends verwässert. Instrumente wie Mindestlohn und EEG-Umlage sorgen zudem für eine noch stärkere Regulierung." Geschäftlich läuft es dagegen gut für den Autozulieferer und Reifenhersteller aus Hannover. "Das vierte Quartal entsprach unseren Erwartungen. Damit erreichen wir unsere Ziele von bis zu 33,5 Milliarden Euro an Umsatz und mindestens 10,5 Prozent bereinigte Ebit-Marge", sagte Degenhart. Das sei angesichts der teils schwierigen Umstände "ein schöner Erfolg". Die Hauptversammlung am 26. April entscheidet über die Dividende für 2013. "Auf jeden Fall können die Aktionäre mit einer Dividende rechnen, die im Rahmen unserer Ausschüttungsquote der vergangenen Jahre liegt, also zwischen 15 bis 30 Prozent des Konzernnettogewinns", kündigte der Conti-Chef im Gespräch mit dem "Handelsblatt" an. Das Autojahr 2014 sieht er vor dem Start der US-Branchenmesse in Detroit an diesem Montag "insgesamt positiv". Das Wachstum in Asien gehe weiter. Auch Nordamerika habe das Potenzial, weiter zu wachsen, so Degenhart. In Bezug auf den 2013 geschrumpften europäischen Automarkt bleibt er zurückhaltend: "Ich gehe davon aus, dass es zumindest nicht mehr schlimmer wird. Aber wie stark ein mögliches Wachstum ausfällt, wagen wir erst nach dem ersten Quartal zu sagen."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.